Ja, Siebenschläfer haben ein Nest auf dem Dachboden. Svenja Ganteför, Natur- und Artenschutz Deutsche Wildtier Stiftung Der Siebenschläfer ist in den heimischen Gebieten leider bereits gefährdet und steht daher auch unter Naturschutz. Siebenschläfer lassen sich immer häufiger in menschlichen Ansiedlungen nieder, da ihr natürlicher Lebensraum stark dezimiert wird. Siebenschläfer sind kleine Nagetiere, die der Familie der Bilche angehören. Wenn alte Möbel auf dem Dachboden zwischengelagert werden, nimmt der Astlöcher, alte ausgediente Spechthöhlen oder andere Schlupfwinkel dienen dem Siebenschläfer als Wohnraum. Der Siebenschläfer-Tag hat mit dem kleinen Nager jedoch nichts zu tun, sondern leitet sich von der christlichen Legende der „sieben Schläfer von Ephesus“ ab. Durch diesen können sie große Materialschäden z. Es hat rundliche Ohren, große schwarze Augen und einen buschigen Schwanz. Siebenschläfer vertreiben: Aufgrund des Zerstörungswillens und des Lärms sind Siebenschläfer keine gern gesehenen Gäste im Haus. Der Siebenschläfer ist ein Nagetier, das vor allem nachts aktiv ist. Siebenschläfer stimmen ihren Speiseplan flexibel auf die Jahreszeit ab. Sie fressen sich bevorzugt durch das Dämmmaterial des Dachstuhls und richten sich dort ein. Wenn Sie also Siebenschläfer vertreiben wollen, zeigen wir Ihnen, wie. Was fressen Siebenschläfer? Wie man den Siebenschläfer los wird, fängt und was man alles zur Vorbeugung Im Frühling und Sommer besteht die Ernährung überwiegend aus pflanzlicher Kost, wie Pilzen, Knospen, Samen oder Früchten. B. in Dämmungen anrichten. Siebenschläfer stehen unter Naturschutz. Der erste Eindruck des Tieres erinnert an eine Mischung aus Eichhörnchen und Maus. Auf Plantopedia zeigen wir Ihnen 5 Hausmittel, mit denen Sie die Siebenschläfer dennoch sanft vertreiben können. Siebenschläfer haben wie alle Nagetiere einen starken Nagetrieb. Auch Tiernahrung oder Lebensmittel (bevorzugt Obst) sind ein gefundenes Fressen Jedoch kann dieser Umstand zu vielen Problemen führen, da die Tiere extrem laut sind und dazu Siebenschläfer bevorzugen Wälder, die einen großen Buchen- oder Eichenbestand haben.